In allen familienrechtlichen Angelegenheiten, insbesondere bei Scheidungen, stelle ich immer die Kinder in den Mittelpunkt und versuche zu verhindern, dass die Eltern ihre Streitigkeiten auf dem Rücken der Kinder austragen bzw. die Kinder in den Konflikt hineinziehen.
Eine gute Lösung sämtlicher familienrechtlicher Streitigkeiten kann es nur dann geben, wenn das Wohl und die Interessen der Kinder entsprechend berücksichtigt werden. Um das zu erreichen, ziehe ich auch regelmäßig Kindercoaches und Psychologen zur Konfliktbewältigung bei, wie dies vor allem im so genannten „CL-Verfahren“ (siehe unten) vorgesehen ist.
Im Liegenschafts- und Immobilienrecht versuche ich vor allem dort, wo es um das Verfassen von Verträgen geht, diese so klar und einfach zu gestalten, dass sie für alle Vertragsparteien verständlich und einleuchtend sind. Verträge, die von ihrer Länge und ihrer Textierung nicht lesbar sind, sind für mich keine „guten“ Verträge.
Im Mietrecht ist es leider so, dass Klienten vielfach aus dem Internet Vertragsmuster herunterladen und diese dann selbst ausfüllen im Glauben, dass sie damit eine gesetzeskonforme und für sie nicht nachteilige Regelung getroffen haben, oder treffen werden. Das stellt sich leider oft als Irrtum heraus, sodass ich nur allen anraten kann, sich in mietrechtlichen Angelegenheiten nicht auf vorgefertigte Vertragsmuster zu verlassen, sondern sich wirklich Rat vom Rechtskundigen zu holen. Auch muss man bei Streitigkeiten immer im Vorhinein darauf achten, ob der Aufwand, den ein Streit mit sich bringt, auch in einer Relation zu dem gewünschten Ausgang steht.
Im Zivilrecht vertrete ich Firmen bei der Verfassung von Dienstverträgen, in arbeitsrechtlichen Streitigkeiten, befasse mich auch mit Verkehrsunfällen und der Vertretung von Klienten in allfälligen Strafverfahren als Folge eines Verkehrsunfalles und letztlich auch im Besonderen mit schadenersatzrechtlichen Aspekten, die im Alltag eine Rolle spielen können sowie Gewährleistung und der Eintreibung von Forderungen. Bei der Honorierung meiner Leistungen schaue ich immer auf die entsprechende Einkommenssituation des Klienten und versuche, einen für ihn fairen und guten Rechtsrat bzw. eine faire und leistbare Rechtsvertretung zu ermöglichen.